Wir haben für Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten der Fliegerei recherchiert und bieten Ihnen in unserem Glossar einen Überblick über diese. Tauchen Sie ein in die Welt der Sitzplatzklassen, Bonus- und Statusmeilen, der Flugzeughersteller, Airlines und vieles mehr. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Begriffe.
Buchungsklasse
Jede Airline bietet auf beinahe allen Flügen verschiedene Buchungsklassen an. Diese unterscheiden sich im wesentlichen von der Sitzplatzklasse (Economy Class, Business Class und First Class) und von den verfügbaren Services. So kann ein Economy Class Ticket unter mehreren verschiedenen Buchungsklassen zu buchen sein. Die Buchungsklasse wird typischerweise mit Buchstaben symbolisiert (bspw. J, K, H). Eine höhere Buchungsklasse bietet mehr Möglichkeiten, wie zB kostenlose Umbuchung auf einen anderen Flug. Die verfügbaren Buchungsklassen hängen auch von der noch verfügbaren Sitzplatzkapazität des Fluges ab. Generell kann man sagen, je früher man bucht, desto höher ist die Buchungsklasse und desto mehr Bonus- und Statusmeilen kann man für einen Flug sammeln. Wenn man einen Flug bucht, kann man sich die Buchunsklasse in den meisten Fällen nicht aussuchen
Economy Class (auch Holzklasse oder Touristenklasse genannt)
Die Economy Class ist ist die günstigste Sitzplatzkategorie bei Fluglinien. Diese Klasse bietet im Gegensatz zu den höherwertigen Business Class und First Class, weniger Komfort vor und während des Fluges. Als Kunde ohne Status bei einem Vielfliegerprogramm hat man keinen Zutritt zu Lounges vor dem Flug. Während des Fluges hat man in der Economy Class ein relativ eingeschränktes Plat- und Speiseangebot. Bei Airlines wie Emirates, Qatar Aiways, oder Etihad bietet allerdings auch diese unterste Klasse wesentlich mehr Freiheiten und Annehmlichkeiten an Board, als bei anderen Airlines. So ist beispielsweise die Beinfreiheit bei diesen Airlines auch in der Economy Class höher, als bei anderen, europäischen Airlines.
Business Class
Die Business Class wurde ursprünglich für vielreisende Geschäftskunden konzipiert. Mittlerweile möchten aber auch viele Urlauber nicht mehr auf den Komfort dieser Klasse verzichten. Der Business Class Service fängt meist schon beim Check In an. So gibt es für die Business Class vielfach eigene Schalter, wo man sein Gepäck aufgeben kann. Überhaupt kann man als Business Class Kunde mehr Gepäck (meist 2 Gepäckstücke zu insgesamt 30 Kg) mitnehmen, als ein Kunde der Economy Class. An Board der Airlins erwartet die Business Class Kunden ein erweitertes Platzangebot und ein vielfältigeres Menü. Auch kann man in der Business Class die Sitze meist komplett flach legen (lie flat Sitze) und so während des Fluges entspannt schlafen. Ein Business Class Ticket ist in der Regel allerdings wesentlich teuerer, als ein entsprechendes Eoconomy Class Ticket.
First Class
Die First Class ist die höchste Sitzlatzkategorie bei Airlines. Wer rund doppelt bis 3 Mal so viel bezahlt, wie ein Business Class Kunde, kann diesen Komfort genießen. Bei Emirates gibt es in der First Class beispielsweise einen Chauffeur Service, von dem Sie zu Hause abgeholt werden. Die First Clss ist in der verfügbaren Sitzplatzanzahl meist stark limitiert. So gibt es meist nur rund 8 bis 14 verfügbare Plätze in dieser Klasse. Im Airbus A380 von Emirates können Sie als First Class Kunde das Spa und die Bar an Board benutzen. Ausserdem bietet Emirates im A380 und in der Boeing 777 private Suiten in der First Class an. Damit kann man seinen Sitzplatzbereich komplett von den Blicken anderer abschotten.
Pax
Als Pax, oder Paxe werden in der Fliegersprache die Passagiere bezeichnet. Dieser Ausdruck ist keineswegs als abwertend zu verstehen. Vielmehr ist es eine Abkürzung der englischen Bezeichnung für Passagiert - passenger.
Flotte
Als Flotte wird der gesamte flug- und einsatzfähige Flugzeugbstand einer Airline bezeichnet. Die Flgzeugflotte einer Airline umfasst im Regelfall mehr Fluggerät, als Linien bedient werden, da auch mit Wartungen und ungelanten Reparaturen gerechnet werden muss. Arabische Airlines wie beispielsweise Emirates, Qatar Airways, Etihad Airways, Oman Air, oder Gulf Air haben eine relativ junge Flotte mit sehr neuen Flugzeugen.
Lounge
Viele Premium Airlines betreiben an vielen Flughäfen sogenannte Lounges, um den Passagieren den Aufenthalt am Airport vor dem Abflug, oder auch zwischen zwei Flügen bei Umsteigeverbindugen, so angenehm wie möglich zu machen. Oft gibt es von einer Airline verschiedene Lounges an einem Flughafen um eine Trennung nach Business Class Kunden und First Class Kunden zu gewährleisten. Zutritt zu den entsprechenden Lounges haben aber nicht alle Kunden! Wer in der Economy Class fliegt, hat normalerweise keinen kostenlosen Zutritt. Dieser kann unter Umständen aber erkauft werden, oder durch Teilnahme an einem Vielfliegerprogramm sozusagen erflogen werden. Business Class und First Class Kunden haben für gewöhnlich Zugang zu den Lounges. Als Annehmlichkeiten werden den Kunden kostenlose Speisen (meist in Form eines Buffets) und Getränken zur Verfügung gestellt. In besonderen Lounges kann man auch sanitäre Einrichtungen wie Duschen und ein Spa beanspruchen. Auch gibt es oft Zusatzangebote wie Konferenzräume, Ruheräume, oder Massagen
(Bonus-) Meilen
In Meilen werden nicht nur geographische Distanzen zwischen verschiedenen Punkten bezeichnet, sondern auch erflogene Guthaben bei der Teilnahme an einem Vielfliegerprogramm bei bestimmten Airlines. Je nach Sitzplatz- und Buchungsklasse und Entfernung von Abflug- und Ankunftsflughafen kann man eine entsprechende Anzahl an Flugmeilen sammeln. Die so gesammelten Meilen können dann meist für Freiflüge (oder Teile davon), Sitzplatzkassen Upgrades, oder aber gegen Geschenke aus den Airline Shops getauscht werden. Diese Bonusmeilen sind nicht zu verwechseln mit Statusmeilen!
Statusmeilen
Ähnlich wie Bonusmeilen, werden auch Statusmeilen in einem Vielfliegerprogramm erflogen. Die Bonusmeilen bewerten dabei den aktuellen Status den ein Kunde bei der Airline genießt. So gibt es meist 3 bis 4 verschieden Stufen an Bonusmeilen. Je nach erreichter Stufe stehen Ihnen verschiedene Vorteile zu. Anders als Bonusmeilen verfallen die Statusmeilen periodisch. Dies ist von Airline zu Airline verschieden und teilweise auch vom aktuellen Status abhängig
Bonusprogramm
Beinahe jede gehobenere Airline bietet ein Bonusprogramm (auch Vielfliegerprogramm, oder Meilenprogramm genannt) an. Dabei kann man sogenannte Bonusmeilen, aber auch Statusmeilen sammeln und gegen verschiedene Leistungen wieder einlösen. Die bekanntesten Bonusprogramme sind wohl Miles & More (betrieben von der Star Aliance der unter anderem Lufthansa, Austrian und Swiss angehören), Emirates Skywards (betrieben von der Emirates Airline), One World, Privilege Club (Qatar Airways), oder auch Etihad Guest.