Norderney - die einstige Sommerresidenz des Hannoverschen Königshauses gilt als die Grande Dame der Nordsee. Heinrich Heine und Theodor Fontane dichteten hier, hochkarätige Politiker wie Otto von Bismarck und Fürst von Bülow frönten auf Norderney dem Glückspiel und dem unbeschwerten Müßiggang, und machten Politik.
Zwar wurde die asphaltierte Strandpromenade von Norderney in den 50er- und 60er-Jahren ohne große Hemmungen mit modernen, kantigen Betonkästen verunstaltet, der Ort selbst mit einigen unschönen Zweckbauten angereichert, doch das Zentrum von Norderney mit dem eleganten Kurhaus von 1840, dem gepflegten Kurpark und den belebten Cafés hat seinen königlichen Eindruck nicht verloren. Einiges ist verblichen, doch darum eine nicht weniger reizvolle Schönheit ist noch in den Biedermeiergässchen auf Norderney zu finden. Hier reihen sich altmodische weiß gestrichene Gästehäuser mit verglasten Frühstücksveranden und reizvolle Gaststätten aneinander und in den ruhigen Seitenstraßen mit altehrwürdigen Krankenhäusern und prunkvollen Kurheimen in solidem roten Backstein. Eine in der Hauptsaison schier überquellende Stadt zum Bummeln, zum Sehen und Gesehenwerden und natürlich zum Konsumieren. Norderney ist berühmt für sein umfangreiches, einem Festival ähnelten Kulturleben, das auch in der Nebensaison Besucher vom Festland auf die Insel lockt.
Norderney ist die urbarste und meistbesuchte Ostfriesische Insel. Vor der Fahrt in die Stadt lohnt ein Besuch im hervorragend ausgestatten. Nationalparkhaus. Unbestrittener Mittelpunkt von Norderney ist der Kurplatz mit seinen blendend weißen Prunkbauten aus der Gründerzeit der Insel. Nördlich des Zentrums, an der Strandpromenade, bietet sich von der Georgshöhe ein schöner Rundblick über die Stadt und das Meer.
Der Ostteil der ostfriesischen Insel mit seiner noch weitestgehend natürlichen Dünenlandschaft ist nur zu Fuß zu erkunden. Ein viel besuchtes Wanderziel ist das Wrack an der Rattendüne am sandigen Ostende von Norderney.
Am Abend sind die Plätze der Gaststätten und Biergärten auf Norderney voller Menschen, die in vielen Sprachen der Welt über Gott und die Welt diskutieren. Nur bei einem Thema sind sie sich einig: Die Natur der Ostfriesischen Inseln ist einfach einmalig.