Blick auf Tallin, Hauptstadt von Estland

Urlaub im Baltikum: Tallinn und Turku

Das Baltikum lockt immer mehr Urlauber in die Länder an die Ostseeküste. Den Reisetrend wird die Krönung von Tallinn (Reval) in Estland und Turku in Finnland zur Kulturhauptstadt 2011 weiter verstärken. Doch was kann der Urlauber in beiden Städten im Norden von Europa und in ihrem Umland erwarten?

Das Baltikum wird immer beliebter

Natürlich ist die Ostsee mit ihren kilometerlangen Stränden schon allein ein Anziehungspunkt. Doch das Baltikum hat vor allem in Sachen Kultur unheimlich viel zu bieten. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass ich immer mehr Urlauber dafür entscheiden, im Sommer in den Norden zu reisen und im Winter in den Süden.

Tallin und Turku sind Kulturhauptstadt 2011

In diesem Jahr nun ist ein Höhepunkt in der Entwicklung zu erwarten, denn das finnische Turku und das estnische Tallinn wurden zur Kulturhauptstadt im Jahr 2011 ausgerufen. Aus diesem Anlass finden in beiden Städten zahlreiche Veranstaltungen statt, die Besucher anlocken. Und das Kulturprogramm in beiden Städten kann sich sehen lassen.

Städtereise nach Turku

In Turku beispielsweise findet ein Straßenfestival mit Künstlern aus vielen verschiedenen Ländern statt. Oder die Segelschiff-Parade wird sicherlich auch viele Besucher nach Turku locken. Dazu gibt es Rock, Tango und vieles mehr.

Städtereise nach Tallinn

Tallinn muss sich da natürlich nicht verstecken. In den langen, nordischen Sommernächten ein Bierfestival, ein Hafenfest Opern oder auch barocke Musik genießen. Wem das alles zu viel Kultur ist, der kann von seinem Ferienhaus aus auch die nähere Umgebung beider Städte erkunden. An der Ostseeküste finden sich viele malerische Strände und Naturschönheiten, die man einfach nur für sich entdecken muss.

Oder man genießt die schönen Gassen in den Städten und geht in ein Restaurant um sich kulinarischen Freuden hinzugeben. Ja richtig, in beiden Kulturhauptstädten wird es in diesem Jahr sicherlich etwas eng, denn sie sind ein Top-Weltziel. Wer das nicht mag, kann ja auch auf einen der schönen Nachbarorte ausweichen.