Grachen von Amsterdan

Ein Wochenende in Amsterdam

Durch die Grenznähe zu Deutschland lässt sich ein Wochenende in Amsterdam schnell und auch kurzfristig realisieren. Die Hauptstadt der Niederlande wartet mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten, Grachten, feinsten Käsespezialitäten und besonderer Lebensart auf die Besucher. Amsterdam gilt zudem als Zentrum für Kunst und Shopping. An einem Wochenende lässt sich viel erleben in der pulsierenden Metropole, denn alles liegt nahe beieinander, so dass wenig Zeit durch lange Wegstrecken in Anspruch genommen werden muss.

Infos über Amsterdam

Auch wer noch nie in Amsterdam war, kennt die vielen Klischees über die Hauptstadt, die europaweit gut vermarktet werden: Grachten, Trachten, Käse, Tulpen und Coffeeshops. Doch die Stadt in der Provinz Nordholland mit ca. 850.000 Einwohnern umfasst weit mehr als nur die bekannten Highlights. Die Innenstadt ist durchzogen von Grachten (Kanälen) und wird daher auch als „Venedig des Nordens“ bezeichnet. Neben den Kanälen bestimmen die historischen Grachtenhäuser das Bild der Stadt. Die Länge der befahrbaren Wasserwege, die im Mittelalter zum Warentransport, zur Entwässerung und Verteidigung angelegt wurden, beträgt mehr als 80 km.

Sightseeing in Amsterdam

Ohne Zweifel sind die Grachten und die Grachtenhäuser die Hauptattraktion und eine Grachtenrundfahrt muss ein jeder Amsterdam Besucher einmal unternommen haben, auch wenn es dann heißt: Schlange stehen am Ticketverkauf. Gleich nach den Grachten stehen der Königspalast mit dem Dam Platz und Madame Tussaud´s Wachsfigurenkabinett auf der Sightseeing-Liste der Besucher ganz oben, gefolgt von den weltberühmten Museen, allen voran das Van-Gogh-Museum, das Rijksmuseum, das Anne-Frank-Haus und das Rembrandthuis. Auch das Rot-Licht-Viertel gehört zu den Sehenswürdigkeiten in Amsterdam, ähnlich wie St. Pauli in Hamburg, nur mit dem Unterschied, dass sich hier auch die älteste Kirche der Stadt bestaunen lässt. Weiterhin warten in Amsterdam eine Vielzahl von grünen Parkanlagen, Straßenmärkten und natürlich Pubs sowie die berühmt-berüchtigten Coffee-Shops.

Eine Attraktion, zu der Besucher aus aller Welt anreisen, ist die Tulpenblüte im April/Mai. In Amsterdam selbst finden sich zwar keine Tulpenfelder, aber wer seinen Wochenendtrip mit dem Zug antritt, was bei den zahlreichen Verkehrsangeboten der Bahn leicht möglich ist, der kann die in voller Blüte stehenden bunten Felder gemütlich vom Sitzplatz aus genießen. Oder der Aufenthalt in Amsterdam wird verlängert und es geht zu den großen Tulpenfeldern nach Noordwijk oder auf den Keukenhof in Lisse.

Partyszene Gastronomie und Shopping Amsterdam

Ein Wochenende in Amsterdam hat für viele junge Erwachsene einen besonderen Partyreiz, denn die Hauptstadt ist bekannt für ihre ausgezeichnete und facettenreiche Clubszene. Hervorragend essen und trinken ist eine der großen Devisen in der niederländischen Metropole. Neben den typisch niederländischen Köstlichkeiten wie Bami, Käse aus Holland in allen Variationen, Kroketten, Vlaamse Frites, roher Hering, Ochsenwurst, Bitterballen, Stroopwafeln, Poffertjes, Stamppot, haben die französische, die argentinische und die indonesische Küche einen hohen Stellenwert in der Stadt. Außerdem zeigt sich das Angebot an Fastfood, auch aus dem Automaten, nahezu gigantisch groß.

Flohmärkte, Vintage-Läden, Souvenir-Geschäfte, Antiquitätenhändler, Spezialgeschäfte, Freiluftmärkte, Design Stores, Luxusläden, Diamanten-Händler - Wer das Besondere, Ausgefallene, Exklusive, Nostalgische oder Hochmoderne sucht, der wird in Amsterdam mehr als fündig. Shopping in der Hauptstadt der Niederlande ist anders, wenig hektisch, eher gemütlich, mit Inspiration und hohem Erlebnisfaktor für alle Sinne.

Reisezeit Amsterdam

Die Niederlande und speziell Amsterdam sind ganzjährig besuchbar, auf Regen und Wind sollte man sich jedoch generell einstellen, denn das launische Wetter, was wir aus Deutschland kennen, macht sich auch in der Hauptstadt der Niederlande gerne breit. Die Sommer zeigen sich tendenziell eher kühl, die Wintermonate dafür milder. Aber bei so vielen Kuriositäten wie sie die Weltmetropole Amsterdam vorzuweisen hat, ist das Wetter nur eine davon, die man mit Humor nehmen sollte.861a0b76b6d9432e9b376a05f6acbbed